Borussen-Jugend mit neuem Konzept – Jan Krampe neuer Jugendobmann
Es tut sich was in Jugend-Abteilung des SV Borussia Emsdetten. Dass das dringend notwendig ist zeigte nicht zuletzt, dass die C-Jugend der Rot-Weißen einst in der Bezirksliga am Ball wieder ganz unten anfangen muss, da ein Jahr lang keine C-Jugend zum Spielbetrieb gemeldet werden konnte. So etwas zieht sich durch. Und so gab es in der vergangenen Spielzeit keine Borussia-B-Jugend. Die Folge: Auch hier müssen die Borussen wieder ganz unten in Liga Struktur anfangen, da sie in der Spielzeit 2021/22 wieder ein B-Juniorenteam melden.
„Manches ist in der Vergangenheit nicht ganz so glorreich gelaufen“ das sagt Jan Krampe. Und der Ur-Borusse tritt mit einer Mannschaft - an, um den rot-weißen Nachwuchs wieder dahin zu bringen, wo er einst war: in die Spitze auf Kreisebene. „Mathias Bröker und ich haben uns zusammengesetzt und ein Konzept entworfen, wie sich die Jugendabteilung der Borussen neu aufstellen kann, erklärt Krampe, der gern den Projektnamen „Borusssia 2.0“ dafür nutzt.
„Das Ganze ist sehr, sehr gut“, freut sich Henrik Helmer 1 Vorsitzender des Vereins, über die Initiative und das Engagement. Jan Krampe wurde in der außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 18. August im Walter-Walter-Steinkühler -Stadion bestätigt. Als sein Stellvertreter soll Frank Vanheiden fungieren. Auch die weiteren Positionen sind vergeben und zwar:
Passwesen: Matthias Bröker
Materialwarte: Bodo Rölver; Markus Varelmann;
Geschäftsführung: Marvin Ottenjann; Matthias Surma; Andre Heidotting. Frank Weber:
Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Schulte
Sportlicher Leiter A-Jugend: Reinhard Kloppenborg:
Sportlicher Leiter B- bis D-Jugend: Jürgen Micheel
Sportlicher Leiter E- bis F-Jugend: Michael Bruns
Sportlicher Leiter Minikicker und Ballgewöhnung: Matthias Bröker
Sportlicher Leiter Mädchen Teams: Frank Weber
Das neue Jugend-Team des Teekotten-Klubs steht. Jan Krampe freut sich, dass in jeder Altersklasse mindestens jeweils ein Team gemeldet und alle Mannschaften mit Trainern bestückt haben. Und er denkt schon weiter voraus, hat den Plan, ein Marketing-Team ins Leben zu rufen. Auch an Trainer-Weiterbildung wurde gedacht. Hier würden sich Marcel Langenstroer, Daniel Apke und Frank Vanheiden engagieren. Torwart Training für die Nachwuchskeeper sollen Holger Minnebusch und Bodo Rölver durchführen.
Jan Krampe: Wir wollen uns in der Jugendabteilung breiter aufstellen, wieder nach oben kommen. "Mittelfristiges Ziel sei es, wieder konkurrenzfähig zum FC Eintracht Rheine zu sein“
Als bestes Beispiel nennt er die 1. Senioren-Mannschaft des eigenen Vereins, da könne man sehen, wie einer guten Jugend die Top Spieler weiterentwickelt werden sagt Jan Krampe und hat dabei Spieler wie Jost Meinigmann, Merlin Heinz, Nick Wedi, Tom Holöchter, Kai Deradjat und Vincent Schulte im Blick. Allesamt Fußballer die aus der Borussen-Jugend den Sprung in die 1.Mannschaft in der Westfalenliga geschafft haben.