Borussia will „ehrlichen Fußball bieten“

01.07.2025

Kader und Saisonziele des Westfalenligisten

Am 30. Juni endet die Wechselfrist. Damit ist nun klar, mit welchem Personal Emsdettens Fußballteams in die neue Saison gehen.

Zwei der zehn Neuzugänge des Westfalenligisten Borussia Emsdetten (v.r.): Elias Ernst und Oliver Milek. | Foto: Thomas Strack

Westfalenligist Borussia nahm die Vorbereitung bereits am vergangenen Samstag auf (siehe Artikel unten). Angesichts von zehn Neuzugängen hat der Kader einen sehr frischen Anstrich bekommen. So sieht er aus und folgende Saisonziele verfolgt Trainer Marc Wiethölter:


  • Zugänge: Tom Bovenschulte (SC Altenrheine), Jan Martin Schmitz (FC Eintracht Rheine U19), Elias Ernst (FC Eintracht Rheine U19), Oliver Deniz Milek (1. FC Gievenbeck U19), Samir Haxha (TuS Bersenbrück), Mattes Langelage (TuS Bersenbrück), Max Siepmann (GW Nottuln U19), Avni Kürsat Özmen (Beckumer SpVg), Dominik Tiekötter (Eigene Reserve), Michel Gerke: Rückkehrer von Blau-Weiß Hollage U19. Er ist in der neuen Saison Torwart von Borussias U19, wird aber bei der 1. Mannschaft reinschnuppern.
  • Abgänge: Laurentiu Tuca (SpVgg Vreden), Noah-Jacob Afiemo (GW Nottuln), Engin Shegaj (SV Burgsteinfurt), Silas Burke (TuS Bersenbrück), Johannes Sommer (SC Greven 09 II), Konstantin Baans (Fortuna Emsdetten), Felix Hinterding (Eigene Reserve), Paul Quibeldey (Eigene Reserve)
  • Tor: Luca Dömer, Lars Dömer, Michel Gerke (U19)
  • Abwehr: Hendrik Ohde, Linus Schnieders, Arne Moselage, Tobias Klostermann, Mattes Langelage
  • Abwehr/Mittelfeld: Attila Szabo, Tom Bovenschulte, Max Siepmann
  • Mittelfeld: Julius Hölscher, Mats Hagel, Kai Deradjat, Julian Dirks, Arian Kraushaar, Jan Schmitz
  • Mittelfeld/Angriff: Vincent Schulte, Henrik Laumann, Markus Weidel, Samir Haxha
  • Angriff: Elias Ernst, Oliver Milek, Dominik Tiekötter, Kürsat Özmen
  • Trainer: Marc Wiethölter. Co.: Tom Plottek. Torhüter: Holger Minnebusch. Athletik: Sascha Guetat.
  • Titelfavoriten: „Da sehe ich Peckeloh. Bei den Neuzugängen ist der Aufstieg fast ein Muss!“, sagt Wiethölter. „Dahinter gibt es aber sicherlich weitere Teams, die es packen können. Soest, Mesum, Kinderhaus, Maaslingen, Ostinghausen sind alles gestandene Teams, die ins obere Drittel gehören. Natürlich muss man immer Rödinghausen II auf dem Zettel haben. Auf die Aufsteiger bin ich gespannt. Nordkirchen könnte sich auch ins obere Drittel spielen.“
  • Saisonziel: „Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben“, betont Wiethölter. Weitere Ziele: „Junge talentierte Spieler langfristig ein- und aufbauen, den Zuschauern am Teekotten ehrlichen, intensiven und hoffentlich oftmals erfolgreichen Fußball bieten. Die Leute sollen nach den Spielen immer das Gefühl haben, dass sich die Truppe zerrissen hat. Dann wird sich mittel- und langfristig auch der Erfolg einstellen. Ein großer Wunsch von mir ist es, dass wir als Team in Kombination mit den Zuschauern und der gesamten Borussenfamilie eine lautstarke Einheit bilden, sodass die Gastmannschaften nicht gerne auf dem Teekotten spielen wollen“, sagt Wiethölter schmunzelnd.
sbe-i-01-07-25