Nachbericht Christi-Himmelfahrt-Turnier

08.06.2025

600 junge Fußballer zeigen ihr Können

 

Auch in diesem Jahr lud die Jugendabteilung von Borussia Emsdetten zum traditionellen Christi-Himmelfahrt-Turnier am Walter-Steinkühler-Stadion ein. Insgesamt rund 600 junge Fußballer folgten dieser Einladung und eiferten in 6 unterschiedlichen Turnieren um Tore, Siege und Medaillen. Den Startschuss setzten die D-Jugenden am Christi-Himmelfahrt-Donnerstag. 9 Mannschaften der Kreisliga B und darunter trafen hier aufeinander, unter ihnen Gäste aus Mecklenbeck, Gievenbeck und Telgte. 4 Stunden lang lief der Ball im Kleinfeld-Modus jeder-gegen-jeden. In zahlreichen spannenden und oft engen Spielen setzte sich letztlich die D2 des SV Burgsteinfurt durch und feierte ausgiebig den Turniersieg. Dahinter folgten die D4 des DJK Wacker Mecklenbeck und die D1 von Schwarz-Weiß Weiner. Die gastgebende D3 von Borussia Emsdetten stellte zwei Mannschaften und erreichte mit diesen Platz 6 und 7. Die ebenfalls gastgebende D4 von Borussia Emsdetten belegte Platz 9 und zeigte trotz harter Konkurrenz tollen Einsatz.



Weiter ging es am Freitag mit dem Turnier der Mini-Kicker. Seit wenigen Jahren wird in dieser Altersklasse auch bei Turnieren im neuen Funino-Modus gespielt. Jede Mannschaft teilt sich hierbei in kleine Spielgruppen auf und spielt parallel und zeitgleich auf mehreren kleinen Feldern im 3-gegen-3 auf vier Mini-Tore gegen andere Vereine. Jedes Kind soll auf diese Weise mehr Ballkontakte erhalten, die typischen „Ball-Trauben“ früherer Jahre, in denen 20 Kinder einem Ball hinterherjagten, sollen so vermieden werden. Dass dieses Konzept mittlerweile erste Früchte trägt, konnten die Zuschauer eindrücklich erkennen. So zeigten die jungen Kicker bereits erstaunliche Passkombinationen und Übersicht, aber auch viele trickreiche Dribblings konnten bereits beobachtet werden. Ergebnisse werden in diesem Modus auch bei Turniere nicht erfasst. Im Vordergrund soll das Spielerlebnis stehen. Dementsprechend wurde auch kein Turniersieger ermittelt. Stattdessen erhielten am Turnierende alle stolzen Jungs und Mädchen der elf teilnehmenden Mannschaften eine Siegermedaillen.



Am Sonntag wartete dann der größte Turniertag auf die Veranstalter. Zunächst trafen 21 F-Jugend-Mannschaften in zwei Turnieren aufeinander. Auch hier wird seit dieser Saison im Funino-Modus gespielt, jedoch im 4-gegen-4 plus Torhüter. Und auch hier scheinen die jungen Fußballer von mehr Ballkontakten, mehr Torchancen und kleineren Mannschaftsgrößen zu profitieren. Sowohl im Turnier des älteren F-Jugend-Jahrgangs als auch im Turnier des jüngeren F-Jugend-Jahrgangs wurde das Spielfeld bereits deutlich geschickter besetzt, häufig wurden gute Passkombinationen und Dribblings gezeigt. Wie bei den Mini-Kickern wird jedoch auch in der F-Jugend kein Turniersieger ausgespielt. Durch ihren tollen Einsatz verdienten sich allerdings alle Kinder eine Siegermedaille.



Zuletzt versammelten sich am Sonntagnachmittag 19 E-Jugend-Mannschaften am Walter-Steinkühler-Stadion, um in zwei Turnieren nach Spielstärke sortiert gegeneinander anzutreten. Im B-Turnier setzte sich hierbei die U10.2 des 1.FC Gievenbeck gegen neun Gegner im Modus jeder-gegen-jeden durch. Mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 23:3 ließen sie keinen Zweifel daran, wer am Ende den Siegerpokal in die Höhe recken darf. Platz 2 belegte die E2 aus Kinderhaus, auf Platz 3 folgte mit der E2 der JSG Hauenhorst/St.Arnold der einzige Vertreter aus dem Fußballkreis Steinfurt auf dem Siegertreppchen. Die gastgebende E3 und E4 von Borussia Emsdetten erreichten die Plätze 4 und 5, dicht gefolgt von den Nachbarvereinen Emsdetten 05 auf Platz 6 und Fortuna Emsdetten auf Platz 7 und 8. Im A-Turnier spielten 9 Mannschaften im Modus jeder-gegen-jeden gegeneinander um den Turniersieg. Hier verzeichnete Borussia Emsdettens E1 mit dem dritten Platz den einzigen Medaillengewinn für den Gastgeber am gesamten Turnierwochenende. Und schrammte dabei denkbar knapp an Platz 2 vorbei. Am Ende fehlte lediglich ein Tor, um mit einem besseren Torverhältnis an der zweitplatzierten E1 des DJK Arminia Ibbenbüren vorbeizuziehen. Dennoch zeigten Borussias junge Kicker eine sehr engagierte Leistung, zumal sie spontan eine zweite Mannschaft stellten, nachdem die E1 des 1.FC Eintracht Rheine kurzfristig ihre Teilnahme absagen musste. Den Turniersieg sicherte sich letztlich die E1 des VfL Eintracht Mettingen mit Punktverlusten lediglich gegen die beiden Mannschaften der gastgebenden E1 von Borussia Emsdetten. Lobende Erwähnung verdient an dieser Stelle auch die E2 des Gastgebers. Gegen durchweg ältere Gegner belegte sie einen respektablen 6. Platz und ließ dabei unter anderem die E1 des SC Spelle-Venhaus hinter sich.



So kann die Jugendabteilung von Borussia Emsdetten letztlich auf ein gelungenes Turnierwochenende zurückblicken. Im kommenden Jahr wird dies mit Sicherheit wiederholt werden. Ein großer Dank geht an dieser Stelle selbstverständlich noch einmal an die zahlreichen Helfer aus den jeweiligen Jugendmannschaften, die dieses Turnierwochenende mit ihrer Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben.

christi-himmelfahrtsturnier-2025