Borghorst – Es war alles drin in diesem D-Jugendspiel. Tore, Dramatik, ein bitterer Zwischenfall und schwierige Bedingungen. Am Ende trennten sich die D2 von Borussia Emsdetten und die D1 des Borghorster FC mit einem 3:3-Unentschieden. Das Ergebnis rückte jedoch zeitweise in den Hintergrund, als ein Spieler der Gastgeber verletzt vom Platz getragen werden musste.
Die vorletzte Liga Partie fand unter erschwerten Bedingungen statt – bei schwülen 26 Grad und auf einem schwer bespielbaren Rasen. Bereits in der 16. Minute der Schock. Ein Spieler des Borghorster FC verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer am Fußgelenk. Die Partie musste unterbrochen werden, der Rettungswagen kam und brachte den Jungen ins Krankenhaus. Borussia-Trainer Michael Böttger äußerte sich bestürzt: „Wir wünschen dem Spieler alles Gute und eine schnelle Genesung. Aber ganz ehrlich, der Platz ist in diesem Zustand nicht mehr geeignet für D-Jugend-Spiele.“
Trotz dieses Vorfalls fanden beide Teams zurück in die Bolzplatz-Partie. Borussia erwischte den besseren Start. In der 22. Minute war es Luca Klier, der mit einem klugen Zuspiel auf Titus Sander zur 1:0-Führung einleitete.
Doch der Borghorster FC konterte prompt. In der 26. und 28. Minute drehten sie mit zwei einfachen, aber effektiven Angriffen das Spiel. Beide Male war es ein langer Ball in die Spitze, der die Emsdettener Defensive aushebelte – zu hoch stand die Kette, zu langsam kam die Rückwärtsbewegung. So ging es mit einem Rückstand von 2:1 für die Borussen in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe – geprägt von vielen intensiven Zweikämpfen und zahlreichen Standardsituationen. Besonders die Gastgeber erhöhten nun den Druck, setzten die Borussen mit einer Serie von Eckbällen unter Druck. Immer wieder musste die Emsdettener Defensive in höchster Not klären. Torwart Jonas Heidotting zeigte dabei eine starke Leistung und parierte die gefährlichen Hereingaben der stark flankenden Borghorster. Mit mutigem Herauslaufen und sicheren Paraden entschärfte er eine Ecke nach der anderen und hielt sein Team im Spiel.
In der 34. Minute belohnte sich die Borussia für den Einsatz. Janis Bienemann spielte einen sauberen Steckpass auf Titus Sander, der zwei Gegenspieler stehen lies und zum 2:2 vollendete. Die Partie blieb offen, Borghorst blieb seiner Linie treu, lange Bälle, schnelles Umschaltspiel und weitere Eckbälle, die aber allesamt am stark agierenden Schlussmann der Borussen scheiterten.
In der 50. Minute dann der nächste Treffer für Emsdetten. Nach einem einem sauberen Zuspiel auf schwierigem Geläuf von Titus Sander war es diesmal Janis Bienemann, der durchstartete und sicher zum 3:2 einschob.
Doch auch in der Schlussphase konnte die Borussia den Druck der Borghorster nicht vollständig abwehren. In der 57. Minute führte erneut ein weiter Ball in die Spitze zum 3:3-Ausgleich – symptomatisch für die an diesem Tag ungewohnt anfällige Defensive der Gäste. Auch danach brannte es noch einige Male im Strafraum der Borussia, doch mit vereinten Kräften – und einem aufmerksamen Jonas Heidotting im Tor – rettete das Team den Punktgewinn bis zum Schlusspfiff.