Die aus C2, D1 und D3 der vergangenen Saison neu formierte C2 der Borussenjugend des neuen Trainerduos André Wöstemeyer und Jonas Altepost erwischte nach einer guten Vorbereitung einen Start nach Maß in die Saison.
Sie besiegte die Mannschaften vom FC Borghorst 2 mit 5:0 und TuS Laer 2 mit 7:0. Im dritten Saisonspiel wurden die Jungs vom Teekotten erstmals so richtig gefordert und setzten sich in ihrem ersten Heimspiel mit 3:2 gegen SV Langenhorst durch. Nach einer 1:0 Führung ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Pause. Im 2. Durchgang drehte die C2 die Partie in einen knappen, aber verdienten Sieg gegen einen körperlich überlegenen Gegner.
Im vierten Saisonspiel waren die Jungs zu Gast bei der Erstvertretung des SV Mesum. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass es hier ganz schwer werden würde, etwas mitzunehmen. Nach einem 0:0 zur Pause und einem fragwürdigen 1:0 für Mesum, nutzte der SV Mesum einen der wenigen Fehler der aufopferungsvoll kämpfenden Borussen zum letztlich verdienten 2:0.
Im nächsten Spiel war die verlustpunktfreie Mannschaft von Neuenkirchen 2 zu Gast am Teekotten. Auch dieser Gegner war den Emsdettenern körperlich deutlich überlegen. Die C2 hielt dennoch gut dagegen, kassierte aber kurz nacheinander zwei Tore, ehe sie noch vor der Pause auf 1:2 verkürzen konnten. Kurz nach der Pause machte Neuenkirchen den verdienten 3:1 Auswärtssieg perfekt. In beiden Spielen machten die Jungs vom Teekotten kein schlechtes Spiel, doch waren die Gegner beide Male etwas besser.
Im Spiel 5 der laufenden Saison war Eintracht Rheine 3 zu Gast am Teekotten. Ein Spiel auf Augenhöhe wurde von allen Seiten erwartet. Doch die jungen Borussen machten von Anfang an klar, dass die Punkte in Emsdetten bleiben. Nach einer 1:0 Halbzeitführung legten sie mit einem Doppelschlag kurz nach der Halbzeit zur 3:0 Führung nach. Erst in der Schlussphase kam der Gegner zu ein paar Abschlüssen. In der Schlussminute verschossen die Rheinenser einen berechtigten Elfmeter.
Im letzten Spiel vor der Herbstferienpause waren die Jungs zu Gast beim Tabellenführer TuS Laer 1. Die Laerer waren körperlich extrem überlegen, konnten Fussball spielen und stellten den besten Torschützen der Liga (19 Tore in 7 Spielen). Bereits nach 10 Minuten hieß es 2:0 für Laer und man musste Böses ahnen. Der Laerer Torwart hatte wohl etwas Mitleid und half den Borussen zweimal zum 2:2 Ausgleich. Nun waren die Emsdettener besser in den Zweikämpfen und somit im Spiel. Sie verteidigten hingebungsvoll und setzten immer wieder Nadelstiche in der Offensive. Mit einem 2:2 ging es in die Pause. Nach der Pause spielten die Borussen weiter gut mit und kamen Mitte der 2. Hälfte nach einer Ecke zur 3:2 Führung. Laer wurde zunehmend nervös und konnte sich nur selten gefährlich durchsetzen. In der 63. Minute machten die Emsdettener nach einer Ecke den Deckel drauf und schossen das 4:2. Laer versuchte alles, wurde aber nicht mehr wirklich gefährlich. Auf der Gegenseite waren auch die Bemühungen der Borussen nicht von Erfolg gekrönt, sodass am Ende der 70 Minuten der unerwartete und viel umjubelte Auswärtssieg feststand.
Mit 15 Punkten aus sieben Spielen stehen die Borussen aktuell auf Platz 4. Eine gute Defensive, ein spielfreudiges Mittelfeld sowie eine variable Offensive mit insgesamt neun verschiedenen Torschützen bei 23 geschossenen Toren machen das Borussenteam zu einem unangenehmen Gegner für jede Mannschaft.