Borussia verspielt eine 2:0-Führung

07.10.2024

2:2 gegen Spitzenreiter Rödinghausen II

 

Henrik Laumann (hinten) traf nach einer Ecke per Kopf zum 2:0-Halbzeitstand für Borussia Emsdetten, jedoch war die schöne Führung wenige Minuten nach Wiederanpfiff schon futsch. | Foto: Thomas Strack

Plötzlich wurd es bei Borussia vogelwild. Vor der Halbzeitpause noch hatte der Westfalenligist am Sonntag gegen Tabellenführer SV Rödinghausen II diszipliniert verteidigt, führte dank gnadenloser Effizienz mit 2:0. Doch kaum war nach dem Seitenwechsel der Wiederanpfiff ertönt, ging‘s bei Emsdetten drunter und drüber. In der 46. Minute bekamen die Hausherren den Ball nicht weg, Mats Hagel schoss ihn bei einem Klärungsversuch Damian Bittner in den Fuß, der sagte Danke und verkürzte aus 18 Metern sehenswert auf 2:1. Nur 120 Sekunden später verhinderte der zurückgeeilte Laurentin Tuca gerade noch den Ausgleich. Dann zog Noah-Henry Köse eine Gäste-Ecke an den zweiten Pfosten, Hagel ging nicht hin, wohl aber Rödinghausens Fynn Mewes, der zum 2:2 einköpfte (53.). Und schon war der schöne Vorsprung futsch. Immerhin fing sich die Borussia danach wieder, brachte das Remis ins Ziel.

Anzeige

Borussen-Coach Westers zeigt’s an: Ein 2:0 haben wir verspielt. | Foto: Thomas Strack

Von Beginn an war klar: Borussia durfte Rödinghausens Reserve, die mit drei Mann aus ihrer Erstvertretung auflief, nicht ins Rollen kommen lassen. Das gelang im ersten Durchgang gut, auch weil Emsdetten dem spielstarken Mittelfeld-Trio Ole Hoch, Noah-Henry Köse und Fynn Mewes auf den Füßen stand. Die gesamte Zeit über deutete der noch ungeschlagene Spitzenreiter seine Gefährlichkeit zwar an, lief aber ständig ins Abseits oder blieb hängen.

 

Die Borussen waren zunächst genug damit beschäftigt, hinten den Laden zusammenzuhalten. Wenn sie es mal nach vorne schafften, dann setzten sie auch gleich Ausrufezeichen. Kai Deradjats Volley aus 17 Metern parierte Gäste-Keeper Hannes Kramp erst im Nachfassen (23.). Dann Freistoß für Emsdetten aus 21 Metern zentraler Position. Deradjat trat an, haute den Ball flach durch die Mauer. Frech! Und erfolgreich: 1:0 (30.).

 

Erst in der 38. Minute hatte der Gast seinen ersten Abschluss, Noah Heims Außenrist-Versuch ging im wahrsten Sinne voll daneben. Stattdessen wieder Borussia: Silas Burke scheiterte an Keeper Kramp, Vincent Schultes anschließende Ecke köpfte Henrik Laumann zum 2:0 ein (44.). Im Gegenzug musste auch Emsdettens Schlussmann Luca Dömer erstmals eingreifen, er riss gegen Damian Bittners Distanzschuss die Fäuste hoch.

 

Borussia fängt sich wieder

 

Die Antwort, wie Rödinghausen II auf den Pausenrückstand reagieren würde, war schnell gegeben. Nach dem 2:2-Ausgleich musste sich Borussia erst mal schütteln, von der 57. bis zur 60. Minute sahen Jule Hölscher (Meckern), Deradjat (taktisches Foul) und Hagel (Foul) erst mal Gelb. Für Stabilität sorgte die Einwechslung des defensivstarken Attila Szabo für Zehner Henrik Laumann.

 

Die Partie wogte hin und her. Einen Deradjat-Aufsetzer etwa wehrte Krampe gerade noch zur Ecke ab (63.), während auf der anderen Seite Rödinghausens Noah-Henry Köse bei zwei Freistößen in Luca Dömer seinen Meister fand (72. u. 77.).

 

Es blieb beim 2:2-Unentschieden, dem beide Mannschaften wohl Positives abgewinnen konnten.

 

Trainerstimme

 

„Den Start in die zweite Halbzeit haben wir schön verpennt“, ärgerte sich Borussia Emsdettens Trainer Roland Westers über die beiden schnellen Gegentore (46., 53.). Es sei nicht das erste Mal gewesen, dass seine Jungs nach der Pause erst mal nicht bei der Sache waren. „Darüber gilt es noch zu reden“, kündigte Westers daher an.

 

Besser gefiel ihm das Geschehen vor der Pause. „In der ersten Halbzeit waren wir sehr effizient und haben hinten relativ wenig zugelassen. Nach einer 2:0-Führung noch 2:2 zu spielen, ist sicherlich ärgerlich. Aufgrund des Spielverlaufs müssen wir damit aber zufrieden sein. Und letztlich haben wir hier heute ja gegen den Tabellenführer gespielt.“

06-10--rdhsn